Wer und was ist der SUZUKI WASSERBÜFFEL CLUB?
Hallo SUZUKI Zweitakt- bzw. Wankel Enthusiast!
Wer und was ist der SUZUKI WASSERBÜFFEL CLUB?
Der SUZUKI Wasserbüffel-Club existiert in seinen Grundzügen schon seit 1982. Damals schlossen sich ca. 100 GT 750 Fahrer, die dem damaligen Trend zum Viertakter nicht folgen mochten, zur damaligen GT Herde zusammen. Das erste Treffen fand dann 1983 in Oelde statt. Bald schlossen sich auch Fahrer der luftgekühlten Zweitakter sowie die Fahrer der RE5-Wankel SUZUKIs an.
Heute sind annähernd alle klassischen 2-Takt Modelle von Mitte der 60er, wie die T20, bis Ende der 80er Jahre im Club vertreten, wie z. B. die RG 500. Derzeit zählt der Club über 250 Mitglieder aus mehreren Ländern. Unsere Ziele sind der Erhalt, die Verbesserung und eine gesicherte Ersatzteilversorgung unserer Motorräder, der Informationsaustausch zwischen den Mitgliedern und anderen Suzuki- und 2-Takt Clubs sowie Clubtreffen.
Aktivitäten:
Es werden jährlich mehrere Treffen durchgeführt, ein Jahreshaupttreffen mit wechselndem Ort, 2026 wird es in Hohestadt bei Würzburg stattfinden. Dazu ein Nordtreffen im Sommer in Fliegenberg in der Nähe von Hamburg, sowie ein Herbsttreffen in Süddeutschland. Weiterhin gibt es Treffen befreundeter Clubs in den Niederlanden, Dänemark, Norwegen, England und Frankreich, die von WBC Mitglieder auch besucht werden.
Die Clubzeitschrift, die BÜFFELPOST, erscheint zweimal jährlich und enthält technische Tipps und Ratschläge, einen Teilemarkt, Reiseberichte, Testberichte, sowie Berichte über Treffen und das Clubleben allgemein, kurzum alles was einen engagierten Fahrer klassischer Suzuki Zweitakt-oder Wankelmoppeds interessiert. Weitere Infos werden über E-mail oder die Homepage kommuniziert.
Weitere Aktivitäten sind, bzw. waren Hilfe bei der Beschaffung seltener Ersatzteile, z. B. die Entwicklung einer elektronischen Zündung für GTs, Hilfe und Vermittlung bei Erwerb von Fahrzeugen, technische Unterstützung, Teilnahme an Motorsportveranstaltungen, sowie Erstellung eines Suzuki 2-Takt und Wankel Fahrzeugregisters als fortlaufender Prozess.
Für typspezifische Fragen stehen Clubreferenten zur Verfügung. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20.- EUR im Jahr und schließt alle Leistungen bis auf ein eventuelles Nenngeld bei Treffen ein. Eine aktive Mitwirkung bei der Clubarbeit ist erwünscht, aber nicht Bedingung. Wenn Du an einer Mitgliedschaft interessiert bist, dann melde Dich sich bei uns, alle Ansprechpartner findest Du auf unserer Homepage: www.wasserbueffelclub.de